
Erzähle nicht wie du warst, sondern zeige wie du jetzt bist!
Sicherheitsdienste sind eine Dienstleistung für den Objektschutz, für Veranstaltungen und den Personenschutz. Über öffentliche Wachdienste wie den Polizeidienst hinaus werden sie zunehmend durch Outsourcing an Privatfirmen vergeben.
Modernes Facility-Management unterscheidet zwischen drei Kernbereichen: infrastrukturelles, technisches und kaufmännisches Gebäudemanagement. Im ersten Bereich sind die Sicherheits-Dienstleistungen neben den Reinigungsdiensten die bedeutendste Komponente.
Das Dienstleistungsspektrum dieses Wirtschaftszweiges und untergeordneter Berufsgruppen umfasst in der Regel die folgend aufgeführten Sicherheitsdienstleistungen.
- Objektschutz
- Absicherung eines Objektes durch hierfür qualifiziertes Personal
- Veranstaltungsservice und Konferenzschutz
- Einlasskontrollen, Ordner, Kassenkontrollen, Crowd Management (nach § 43 Abs.4 Muster-Versammlungsstätten Verordnung MVStättV)
- Brandschutz
- Brandsicherheitswachen, Sprinklerproben, Feuerwehrparallelaufschaltungen
- Revierdienst
- Aufschließen und Verschließen von Liegenschaften sowie Streife durch mobile Streifendiensteinheiten
- Alarmaufschaltung
- Aufschaltung von Gefahrenmeldeanlagen und Videoüberwachungssystemen gemäß VdS-Richtlinien sowie Alarmverfolgung
- Personenschutz
- Beschützen von Personen in Gefahrensituationen
- Ladenüberwachung
- Schutz vor Diebstahlsdelikten im Einzelhandel
- Flughafendienstleistungen
- Außenhautbewachung und Objektschutz (auf Basis der BADV); Fluggastkontrolle (Personenkontrolle als Beliehene des Bundes nach § 5 LuftSiG und Ticketkontrolle); Gepäck- und Personalkontrolle (Flugbesatzungen und Bodenpersonal) gem. §§ 8 und 9 LuftSiG[1]
Aufgaben
Sicherheitsdienstleistungen
Die grundlegenden Aufgaben eines einschlägigen Dienstvertrags für Sicherheitsdienstleistungen ist der Separatwachdienst, die Ein- und Auslasskontrolle als Objekt- und Werkschutz mit Pförtner-Tätigkeiten zur Kontrolle von Mitarbeitern, aber auch der vorbeugende Brandschutz bei Kontrollgängen, insbesondere die Überwachung von Gefahrenmeldeanlagen, eventuell stationär über eine Notruf- und Serviceleitstelle. Für besonders schützenswerte Personen steht der bewaffnete und unbewaffnete Personenschutz bereit. Im Transportwesen ergeben sich wesentliche Aufgabenstellungen bei Geld- und Werttransporten und in den Sicherheitskurierdiensten